Der Dacia Duster hat die Umgebung mithilfe mehrerer Kameras genau im Blick.
Anwenderberichte

Alles im Blick: Das Multiview-Kamerasystem

Von AUTO&Wirtschaft Feb 18, 2020

Kamerasysteme in Fahrzeugen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie sind nicht nur praktisch, sondern erhöhen auch die Sicherheit und den Komfort.

Ob Kleinwagen, kompakte Mittelklasse oder Luxuslimousine: Kameras im und am Auto sind praktisch und können Hindernisse sichtbar machen, die sich unterhalb der Fensterlinie oder hinter dem Fahrzeug befinden und vom Fahrer nicht gesehen werden. Das ist vor allem beim Manövrieren in engen Platzverhältnissen oder im Gelände ein grosser Vorteil.

  • Auf einem Display wird dem Fahrer die Umgebung des Autos angezeigt.
  • Das Cockpit besticht durch schlichtes Design und diverse Fahrassistenzsysteme.
1/2 Auf einem Display wird dem Fahrer die Umgebung des Autos angezeigt.

Ein Multiview-Kamerasystem setzt sich zusammen aus mehreren am Fahrzeug angebrachten Weitwinkelkameras, idealerweise an der Front, an der Rückseite und an den Aussenspiegeln. Sobald der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt, wird das Kamerasystem automatisch aktiviert und zeigt das Bild der hinteren Kamera. Wechselt man in den Vorwärtsgang, wird das Bild der vorderen Kamera angezeigt. Alternativ lässt sich die Kamera über die Symboltaste im Cockpit aktivieren, indem der Fahrer über den Touchscreen bzw. das Bediensystem die einzelnen Kameras direkt auswählt.

360° Panorama auf Knopfdruck: Die Multiview-Kamera ist im Dacia Duster sofort aktiviert.

Der grosse Vorteil eines solchen Kamerasystems: Das Verhindern von Zusammenstössen mit Objekten, die der Fahrer nicht sieht, weil sie sich unterhalb der Fensterlinie oder hinter dem Fahrzeug befinden. Der Nachteil: Konzentriert man sich ausschliesslich auf das Kamerabild, kann es passieren, dass man andere Objekte – Fussgänger oder andere Verkehrsteilnehmer – vor oder neben dem Fahrzeug nicht wahrnimmt. Zudem funktionieren die Kameras nur schlecht oder gar nicht, wenn sie verschmutzt sind.

Das Kamerasystem deaktiviert sich automatisch, sobald die Geschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt. Damit wird verhindert, dass Fahrer auf den Bildschirm statt auf die Strasse schauen. Denn eines bleibt zentral: Der Fahrer muss jederzeit die Strasse im Blick haben.