Der Autobahnpilot hält sich an das eingestellte Tempo, ist nie abgelenkt und wird auch niemals müde.
Anwenderberichte

Die Hände bleiben am Lenkrad

Von BFU Jun 18, 2021

Bei monotonen Autobahnfahrten hilft der Autobahnpilot, die Spur zu halten, zu beschleunigen, zu bremsen und vor allem genügend Abstand zum vorausfahrenden Verkehr zu halten. Die Hände bleiben dabei aber am Lenkrad.

Der Autobahnpilot hält sich an das eingestellte Tempo, ist nie abgelenkt und wird auch niemals müde. Seine Kamera in der Frontscheibe und ein Radar in der Fahrzeugfront überwachen den Verkehr, stellen ausreichend Abstand sicher und sorgen dafür, dass das Auto in der Spur bleibt. Das unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer in monotonen Fahrsituationen. Vom automatisierten Fahren kann aber noch keine Rede sein. Der Fahrer, die Fahrerin bleibt in der Verantwortung für die sichere Durchführung der Fahraufgabe, andere Tätigkeiten am Steuer sind nicht erlaubt. Also Hände weg vom Handy und vom Infotainmentsystem des Autos.

Ausserdem ist, wie immer bei Fahrerassistenzsystemen, auch Vorsicht geboten: Wer schneller unterwegs ist als erlaubt, geht auch mit dem Autobahnassistenten ein grosses Sicherheitsrisiko ein. Fahrstreifenwechsel, unklare Fahrbahnmarkierungen, Baustellen und eine versetzte Fahrweise zum vorausfahrenden Fahrzeug können den Assistenten schnell überfordern. Autobahnassistenten arbeiten nur in gewissen Geschwindigkeitsbereichen. Diese sind je nach Automarken unterschiedlich, deshalb ist es nötig, vor dem Einsatz das Bordhandbuch zu konsultieren oder sich bei der Markenvertretung beraten zu lassen.

Genügend Abstand ist hilfreich

Die Lenkenden müssen das System und das Umfeld dauerhaft überwachen und jederzeit zur vollständigen Übernahme der Fahrzeugführung bereit sein. Wenn die Technik versagt, müssen Sie eingreifen! Genügend Abstand ist dabei entscheidend und lässt dem Fahrer Zeit, richtig zu reagieren. Jedes Jahr werden in der Schweiz bei Auffahrunfällen wegen zu geringem Abstand mehr als 110 Menschen schwer verletzt und zwei getötet. Auf Autobahnen ist das Risiko für solche Unfälle mit Schwerverletzten überproportional gross.