Einen Vorgeschmack auf das autonome Fahren bietet der adaptive Tempomat oder die Adaptive Cruise Control (ACC). Unter diesem Namen hat sich das Fahrerassistenzsystem bei vielen Automobilherstellern etabliert. Adaptive Tempomaten machen den Fahrer nicht überflüssig, unterstützen ihn aber, und zwar vor allem auf Autobahnfahrten.
Smart Cruise Control with Stop & Go (SCC w/ S&G) nennen die südkoreanischen Autobauer den Tempomaten mit Distanzassistent im Hyundai Tucson. Dieser erfasst via in der Fahrzeugfront integrierten Radarsensoren die Geschwindigkeit und die Reaktionen des vorausfahrenden Fahrzeugs und übernimmt diese im sicheren Abstand – falls nötig bis zum Stillstand oder Neustart im Stop-and-go-Verkehr.
Aktiviert wird das Fahrerassistenzsystem mittels Knopfdruck am Lenkrad. Der adaptive Tempomat hält die gewünschte Geschwindigkeit oder – falls das aufgrund von zu hohem Verkehrsaufkommen nicht möglich ist – jene des vorausfahrenden Fahrzeugs. Der Abstand zum vorderen Fahrzeug, welcher per Wippschalter am Lenkrad bestimmt wird, wird dabei stets eingehalten. Ist die Fahrbahn wieder frei, beschleunigt der Hyundai automatisch auf die vorab eingestellte Geschwindigkeit.
Der adaptive Tempomat sorgt bei längeren Fahrten auf der Autobahn oder langen, geraden Landstrassen mit gleichmässigem Verkehrsfluss für ein entspannteres Fahren. Das Assistenzsystem unterstützt die Fahrerinnen und Fahrer beim Abstandhalten, und das fördert die Sicherheit im Strassenverkehr