Der adaptive Tempomat des Audi A8 regelt Abstand und Tempo.
Anwenderberichte

Jaguar I-Pace: Totwinkel-Spurhalte­assistent

Von AUTO&Wirtschaft Jan 1, 1970

Heute haben viele neue Automodelle einen Totwinkelwarner an Bord. Das Spezielle am System in der Elektro-Limousine Jaguar I-Pace: Es ist mit einem aktiven Spurhalteassistenten verknüpft.

Die Situation ist alltäglich. Man fährt auf die Autobahn und fädelt sich hinter einem Lastwagen ein. Beim dichten Verkehr und den grossen Geschwindigkeitsunterschieden ist das anschliessende Ausscheren nicht ganz einfach.
Blick in die Spiegel, Schulterblick, Blinker stellen und … wie aus dem Nichts taucht ein anderes Auto auf und rauscht in hohem Tempo links vorbei. Nur dank dem Totwinkel-Spurhalteassistenten, der immer aktiv ist und den Bereich schräg hinter dem Auto mittels Ultraschallsensoren überwacht, ist nichts passiert.

  • Der Totwinkel-Assistent im Jaguar I-Pace überwacht den toten Winkel mittels Ultraschallsensoren.
  • Der Totwinkel-Assistent im Jaguar I-Pace ist mit dem aktiven Spurhalteassistenten verknüpft.
  • Der Totwinkel-Assistent im Jaguar I-Pace ist immer aktiv.
1/3 Der Totwinkel-Assistent im Jaguar I-Pace überwacht den toten Winkel mittels Ultraschallsensoren.

Das Jaguar-System arbeitet zweistufig. Wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel nähert, erfolgt mittels einer kleinen Leuchte im entsprechenden Aussenspiegel eine Warnung. Reagiert der Fahrer nicht, nimmt das System automatisch und aktiv Lenkkorrekturen vor, um eine Kollision beim Wechseln der Spur zu vermeiden.
Der Totwinkel-Spurhalteassistent, der auch in anderen Jaguar-Modellen im Einsatz ist, sorgt für mehr Sicherheit im immer dichter werdenden Verkehr auf Autobahnen.