Mit einer Frontkamera misst der Lexus UX die Fahrspur aus und hält das Fahrzeug genau in der Mitte.
Anwenderberichte

Ihr Assistent fürs Auto: Der Spurhalteassistent des Lexus UX

Von AUTO&Wirtschaft Okt 9, 2019

Eine der grössten Unfallgefahren ist das Abdriften in eine andere Fahrspur. Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten können in solchen Situationen Unfälle verhindern.

Sowohl beim Namen als auch bei der Arbeitsweise können sich Spurhalteassistenten je nach Automobilhersteller unterscheiden. Die Funktionsweise ist aber bei allen gleich. Beim Lexus heisst dieses Fahrassistenzsystem Spurverfolgungsassistent und funktioniert über eine Kamera, die hinter dem Rückspiegel angebracht ist und permanent die Fahrspur vor dem Fahrzeug kontrolliert. Dabei kann das Fahrassistenzsystem Fahrbahnmarkierungen erkennen und das Fahrzeug mittels aktiver Lenkbewegungen in der Mitte der Spur halten. 

In der Regel unterscheidet man zwischen einem aktiven und einem passiven Spurhalteassistenten. Der aktive Spurhalteassistent hält das Fahrzeug aktiv in der Spur und führt somit autonome Lenkbewegungen aus. Der passive Spurhalteassistent warnt den Fahrer lediglich – optisch und/oder akustisch –, dass er die Fahrbahnmarkierung berührt, lenkt aber nicht aktiv mit.

Deaktiviert wird der Spurverfolgungsassistent entweder per Knopfdruck oder wenn der Fahrer den Blinker betätigt, um die Spur zu wechseln. Ist der Blinker aus, ist der Spurverfolgungsassistent wieder aktiv. 

  • Der Spurhalteassistent sorgt für mehr Sicherheit, vor allem auf der Autobahn.
  • Der Assistent lässt sich auch während der Fahrt bequem per Knopfdruck am Lenkrad ein- und ausschalten.
  • Ein passives Signal warnt den Fahrer vor dem Verlassen der Fahrspur. Der Assistent des Lexus UX kann aber auch auf aktives Gegenlenken eingestellt werden.
1/3 Der Spurhalteassistent sorgt für mehr Sicherheit, vor allem auf der Autobahn.

Der Spurhalteassistent hat als Fahrassistenzsystem eine grosse Bedeutung. Er hat aber auch seine Schwächen. Bei schlechter Sicht oder ungenügenden Fahrbahnmarkierungen kann das System nur teilweise oder auch gar nicht funktionieren. Deshalb muss der Fahrer trotz eines Spurhalteassistenten die Hände am Lenkrad haben und jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten.