Der radar- und kamerabasierte Spurwechselassistent unterstützt den Fahrer beim Spurwechsel, zum Beispiel beim Überholen auf mehrspurigen Strassen. Damit trägt das System dazu bei, Kollisionen zu vermeiden und erhöht den Komfort.
Viele Unfälle im Strassenverkehr ereignen sich während eines Spurwechsels. Um solche risikoreichen Situationen zu entschärfen, bietet Mercedes-Benz seit 2010 den aktiven Totwinkelassistenten an. Nebst der optischen und bei Blinkerbetätigung zusätzlich akustischen Warnung kann der aktive Totwinkelassistent bei Kollisionsgefahr mit einer einseitigen Bremsung korrigierend eingreifen.
Mit dem aktiven Spurwechselassistenten geht Mercedes-Benz nun einen grossen Schritt weiter. Als Bestandteil des «Drive Pilot» entlastet er den Fahrer einerseits in typischen Spurwechselsituationen, weil dieser sich so besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann. Andererseits hilft die Funktion als Ergänzung des aktiven Totwinkelassistenten und des aktiven Spurhalteassistenten, Unfälle zu vermeiden. Aktiviert der Fahrer den Blinker für länger als zwei Sekunden, lenkt der aktive Spurwechselassistent auf die Nachbarspur. Der Wagen nimmt nur dann den Fahrbahnwechsel vor, wenn die Sensorik keine Fahrzeuge im relevanten Sicherheitsbereich erkannt hat.
Ein Fernbereichs-Radar und die Stereokamera überwachen den Bereich vor dem Fahrzeug; Multi-Mode-Radare kontrollieren ständig den Bereich nach hinten und zur Seite. Beide berücksichtigen dabei die Geschwindigkeit von erkannten Fahrzeugen in der Umgebung. Der Fahrer selbst muss den Spurwechsel lediglich überwachen.