Der Seat Tarraco misst die Fahrspur genau aus und hält das Fahrzeug zuverlässig in der Mitte.
Anwenderberichte

Kein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur mehr

Von AUTO&Wirtschaft Nov 4, 2019

Eine Unaufmerksamkeit genügt, um die eigene Fahrspur zu verlassen und so eine gefährliche Situation oder gar einen Unfall zu verursachen. Automatisierte Spurhalteassistenten wie im Seat Tarraco verhindern dies und unterstützen so den Fahrer.

Müdigkeit und Ablenkung sind die häufigsten Gründe für unbeabsichtigtes Verlassen der markierten Fahrspur. Der Spurhalteassistent unterstützt den Fahrer dabei, sein Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.

  • Mittels Frontkamera und Ultraschallsensor vermisst das System die Umgebung.
  • Dank dem Fahrassistenzsystem kommt das Auto nicht unbeabsichtigt von der Fahrspur ab.
1/2 Mittels Frontkamera und Ultraschallsensor vermisst das System die Umgebung.

Über eine Videokamera erkennt das System die Fahrspurmarkierungen und vergleicht diese mit der Position des Fahrzeugs. Unterschreitet das Auto einen definierten Mindestabstand zur Fahrbahnbegrenzung, greift der Spurhalteassistent ein. Der Fahrer kann die Funktion jederzeit übersteuern und behält so die Verantwortung für das Fahrzeug. Setzt er den Blinker, um die Spur zu wechseln, abzubiegen oder zu überholen, greift der Assistent nicht ein. Wie alle Fahrassistenzsysteme ist auch der Spurhalteassistent nur eine Unterstützung für den Fahrer. Dieser wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug jederzeit bewusst und sicher zu lenken.