Abbiegeassistenten für Lkw überwachen die rechte Fahrzeugseite und erkennen Velofah-rer und Fussgänger auch im toten Winkel.
News

Fahrerassistenzsysteme hautnah erleben

Von BFU Sep 22, 2020

Der erste SmartRider-Testing Day war ein voller Erfolg. Auf dem Flugplatz Interlaken konnten 12 Teilnehmer erleben, wie die Fahrerassistenzsysteme Notbremsassistent, Spurhalteassistent und intelligenter Geschwindigkeitsassistent im Notfall reagieren.

Sie sind immer konzentriert, werden nie müde und reagieren blitzschnell: Fahrerassistenzsysteme (FAS) sind zuverlässige Helfer im Strassenverkehr. Viele Automobilisten bemängeln aber, dass sie vor dem Autokauf kaum testen können, wie sich das Fahren mit Assistenzsystemen anfühlt. Die BFU möchte dies mit den Testing Days ändern. Die Premiere hat am Mittwoch auf dem Flugplatz Interlaken stattgefunden. 240 Personen haben sich angemeldet, 12 Teilnehmer wurden ausgelost und auf den Flugplatz Interlaken eingeladen. Mit drei verschiedenen Fahrübungen wurde gezeigt, wie der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und der intelligente Geschwindigkeitsassistent die Sicherheit im Strassenverkehr verbessern.

Das Vertrauen in die Technik stärken

Alle Teilnehmer kamen zum Schluss, dass Fahrerassistenzsysteme den eigenen Fahrstil sinnvoll unterstützen und sicherer machen. Diese Erkenntnis ist sehr wertvoll und zeigt, dass die praktische Erfahrung mit diesen Systemen das Vertrauen in die Technik stärkt. Ausserdem sind Testfahrten mit Fahrerassistenzsystemen auch mit einer Menge Action verbunden: Die Teilnehmer konnten mit verschiedenen Fahrzeugen auf einen Crashtest-Dummy zufahren und erleben, wie das Auto selbstständig eine Notbremsung auslöst. Die Testfahrzeuge wurden von Hyundai, Mazda, Renault und Škoda zur Verfügung gestellt. Der nächste Testing Day ist für 2021 geplant.

Moderne Fahrerassistenzsysteme sind in der Lage, bis zu 50 % aller schweren Unfälle zu verhindern, wenn man sie korrekt nutzt. Besonders wirkungsvoll ist der Notbremsassistent: Studien zu Auffahrunfällen zeigen, dass dabei jeder zweite Fahrzeuglenker, jede zweite Fahrzeuglenkerin zu zögerlich oder gar nicht auf die Bremse tritt. Eine Analyse mit Unfalldaten aus sechs Ländern ergab eine Reduktion der Auffahrunfälle um 38 % bei Fahrzeugen mit City-Notbremssystem. 

  • Mazda, Renault, Hyundai und Skoda stellten für den Testing Day Modelle zu Verfügung. Bilder: BFU/Andrea Campiche
  • Der Notbremsassistent wurde durch einen Testdummy ausgelöst.
  • Die Autos fuhren mit 50 km/h auf den Testdummy.
  • Die Teilnehmer erfahren, wie Fahrerassistenzsysteme reagieren.
1/8 Mazda, Renault, Hyundai und Skoda stellten für den Testing Day Modelle zu Verfügung. Bilder: BFU/Andrea Campiche