Fahrerassistenzsysteme
Autobahnassistent und Stauassistent
Der Autobahn- und Stauassistent übernimmt auf Autobahnen die Längs- und Querführung des Fahrzeugs und unterstützt so den Fahrer, die Fahrerin in monotonen Fahrsituationen. Die teilautomatisierte Funktion ermöglicht es dem Auto, selbstständig die Spur zu halten, zu beschleunigen, zu bremsen und wieder anzufahren.
Sicherheitspotenzial:
Die Systeme helfen den Fahrzeuglenkenden dabei, brenzlige Situationen wie zu geringe Sicherheitsabstände beim Auffahren auf das vorausfahrende Fahrzeug zu vermeiden und das Fahrzeug sicher in der Spur zu halten. Der Fahrer, die Fahrerin bleibt aber in der Verantwortung für die sichere Durchführung der Fahraufgabe, Nebentätigkeiten wie dem Lesen eines Buches oder Schauen eines Films darf nicht nachgegangen werden.
Die Lenkenden müssen das System und das Umfeld dauerhaft überwachen und jederzeit zur vollständigen Übernahme der Fahrzeugführung bereit sein. Sie müssen also weniger tun, aber mehr können, weil sie dort eingreifen müssen, wo die Technik an ihre Grenzen stösst.
Besondere Vorsicht bzw. Einschränkungen
- bei Fahrten ausserhalb des unterstützten Geschwindigkeitsbereichs
- bei versetzter Fahrweise zum Vorderfahrzeug
- bei Spurwechsel
- beim Abbiegen oder Befahren enger Kurven
- bei unklaren bzw. mangelhaften Fahrbahnmarkierungen
- im Baustellenbereich
- bei kurvenreichen Strecken
- bei verschmutzten Sensoren
- bei dichtem Nebel, starkem Regen, dichtem Schneefall