Fahrerassistenzsysteme

ISA (Intelligent Speed Adaptation)

Sicherheit
Komfort

Intelligent Speed Adaptation passt die Fahrgeschwindigkeit an, indem z. B. Tempolimit und Strassenverlauf berücksichtigt werden. Das System arbeitet kamerabasiert oder mithilfe von Daten aus dem GPS. Aktuelle Systeme arbeiten mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer (Limiter) oder dem ACC zusammen. Es existieren zwei Typen von ISA:

  • unterstützend/warnend: Der Widerstand des Gaspedals wird erhöht, kann aber durch stärkeren Druck übersteuert werden.
  • eingreifend/dirigierend: Jegliche Geschwindigkeitsübertretung wird durch Drosselung der Motorleistung verhindert.

Sicherheitspotenzial:

  • unterstützend/warnend: 21 % weniger Unfälle mit Todesfolge, 14 % weniger Unfälle mit Schwerverletzten
  • eingreifend/dirigierend: 46 % weniger Unfälle mit Todesfolge, 34 % weniger Unfälle mit Schwerverletzten

Je mehr man dem System gestattet, aktiv ins Fahrgeschehen einzugreifen, desto grösser ist der Sicherheitsgewinn. Die Sicherheitseffekte im städtischen Verkehr überwiegen gegenüber jenen im ländlichen. Zusätzlich fördert das System eine gleichmässigere Fahrweise, da es Brems- und Beschleunigungsmanöver teilweise unterbindet.

Besondere Vorsicht bzw. Einschränkungen

  • bei versetzter Fahrweise zum Vorderfahrzeug
  • bei Spurwechsel
  • beim Abbiegen oder Befahren enger Kurven
  • bei der Erkennung von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Velofahrenden
  • bei der Erkennung von Gegenverkehr bzw. von stehenden Fahrzeugen
  • bei verschmutzten Sensoren
  • bei verschmutzten Verkehrszeichen
  • bei veralteten digitalen Karteninformationen
  • im Baustellenbereich
  • bei dichtem Nebel, starkem Regen, dichtem Schneefall