Fahrerassistenzsysteme
Adaptiver Tempomat
Der Fahrer definiert Distanz und Höchstgeschwindigkeit, der adaptive Tempomat (auch Abstandsregler oder ACC für Adaptive Cruise Control) reagiert: Mit einem Radarsensor wird der vorausfahrende Verkehr erfasst und die Geschwindigkeit automatisch angepasst. Bremst der Vordermann ab, hält Ihr Assistent den gewünschten Abstand ein, indem er die Fahrt verlangsamt. Ist die Spur wieder frei, so wird auf die gewünschte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Neuere ACC-Systeme bremsen das Fahrzeug auch bis zum völligen Stillstand ab, beispielsweise in Kolonnen oder in Stausituationen.
Sicherheitspotenzial:
Der ACC ist ein eher komfortrelevantes Fahrassistenzsystem. Nur etwa 10 % der Auffahrunfälle können mit dem adaptiven Tempomaten vermieden werden. Ausserdem ist die Funktionalität bei schnell ein- und ausscherenden Fahrzeugen sowie in engen Kurvenradien eingeschränkt. Wichtig ist, einen grossen Sicherheitsabstand zum vorderen Auto einzustellen.
Besondere Vorsicht bzw. Einschränkungen
- bei versetzter Fahrweise zum Vorderfahrzeug
- bei Spurwechsel
- beim Abbiegen oder Befahren enger Kurven
- bei der Erkennung von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Velofahrenden
- bei der Erkennung von Gegenverkehr bzw. von stehenden Fahrzeugen
- bei verschmutzten Sensoren
- bei dichtem Nebel, starkem Regen, dichtem Schneefall