Für Abstand sorgen: Das kann Ihr Auto auch.
Vorsichtig wie ein Igel: Der adaptive Tempomat hält automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Der adaptive Tempomat (auch Abstandsregler oder Adaptive Cruise Control ACC genannt) hält eine vom Fahrer oder von der Fahrerin definierte Höchstgeschwindigkeit ein. Zum vorausfahrenden Verkehr hält er eine definierte Distanz ein und passt die Geschwindigkeit entsprechend an. Bremst das vorausfahrende Auto ab, bremst auch der ACC ab. Ist die Spur wieder frei, so wird wieder auf die gewünschte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Neuere ACC-Systeme bremsen das Fahrzeug auch bis zum völligen Stillstand ab, beispielsweise in Stausituationen.
Mehr Sicherheit, weniger Unfälle
Der ACC ist ein eher komfortrelevantes Fahrerassistenzsystem. Trotzdem könnten so etwa 10 % der Auffahrunfälle vermieden werden. Die Funktionalität ist bei schnell ein- und ausscherenden Fahrzeugen sowie in engen Kurvenradien eingeschränkt. Wichtig ist, einen grossen Sicherheitsabstand zum vorderen Auto einzustellen und immer aufmerksam zu bleiben.
Wann besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist
So wirksam der adaptive Tempomat ist, in bestimmten Situationen kann auch er an seine Grenzen stossen:
- Bei versetzter Fahrweise zum vorderen Fahrzeug
- Bei Spurwechsel
- Bei Autobahnausfahrten
- Beim Abbiegen oder beim Befahren enger Kurven
- Bei der Erkennung von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Velofahrenden
- Bei verschmutzten Sensoren
- Bei dichtem Nebel, starkem Regen, dichtem Schneefall